Petition
für den Erhalt der letzten Bäume am Südschnellweg in Hannover ohne den Tunnelbau in Döhren zu gefährden vom
"Hannoversches Bündnis für eine klimagerechte Verkehrswende und nachhaltigen Naturschutz "
Der Ausbau des Südschnellwegs widerspricht - so wie er geplant ist - der notwendigen Verkehrswende für die beschlossene Klimaneutralität von Stadt und Region Hannover in 2035 (Reduzierung des Individualverkehrs um 50% und mehr öffentlicher Verkehr).
Im Januar 2024 wurden bereits mehr als 3 ha natürlich gewachsener ca. 60 Jahre alter Waldbestand gerodet, der südliche Trassenwald zwischen dem Sportplatz in Ricklingen und dem Sportplatz in Döhren, der den Autofahrer*innen Schatten und dem FFK-Teich Sichtschutz geboten hatte.
Nach derzeitigem Baufortschritt wird ca. 2026 der restliche Trassenwald (weitere ca. 3 ha) am Südschnellweg gerodet, insbesondere auf der Nordseite des Schnellwegs, darunter auch ein Großteil der Bäume zwischen dem Dreiecksteich - einem beliebten Badesee - und dem Südschnellweg, sowie ein Streifen vom urwüchsigen Ricklinger Holz.